Drucken in Photoshop – Schritt für Schritt Anleitung
1. ICC-Profil herunterladen & installieren
Damit dein Ausdruck farblich korrekt wird, brauchst du das passende ICC-Profil für deine Kombination aus Papier und Drucker.
📥 Lade das Profil von der Website des Papierherstellers herunter (z. B. Hahnemühle, Tecco, Canson etc.).

📂 Kopiere die ICC-Datei in den passenden Ordner:
- macOS:
Library/ColorSync/Profiles
- Windows:
C:\Windows\System32\spool\drivers\color
Hinweis: Einige Papierhersteller liefern zusätzliche Infos zur richtigen Druckerkonfiguration (z. B. als PDF oder Printer-Setup-Datei).
2. Bilddatei in Photoshop öffnen
Öffne dein Bild in Photoshop, das du drucken möchtest.
3. Druckdialog öffnen
Gehe auf Datei → Drucken oder drücke Strg + P (Windows) / Cmd + P (Mac).
Die Druckvorschau erscheint.
4. Druckereinstellungen wählen
- Drucker auswählen
- Papierformat einstellen (z. B. A4, A3)
- Unter Weitere Optionen → Farbe/Intensität → Manuell wählen
→ Neues Menü öffnet sich:- Abstimmung → Farbkorrektur: Keine
(Wichtig: So übernimmt Photoshop das Farbmanagement!) - Medientyp: Passendes oder ähnliches Papier auswählen (z. B. Fotopapier glänzend, matt, schwer)
- Druckqualität: Hoch
- Ausrichtung: Hoch- oder Querformat
- Abstimmung → Farbkorrektur: Keine

OK klicken, um das Menü zu schließen.
5. Farbeinstellungen in Photoshop
Im Photoshop-Druckdialog:
- Farbmanagement durch Photoshop aktivieren
- Profil auswählen: Dein zuvor installiertes ICC-Profil
- Renderingpriorität: Perzeptiv
- Tiefenkompensierung: Aktiviert

6. Position & Größe einstellen
Wenn dein Bild größer als das Papier ist (z. B. A3-Druck):
- Auf Medium skalieren aktivieren
→ So passt sich das Bild automatisch an
Wenn dein Bild kleiner als das Papier ist, wird es leicht vergrößert → dabei kann die Qualität etwas sinken.
📏 Beachte:
- ppi = Pixel per Inch (Bildschirm)
- dpi = Dots per Inch (Druck)
Beides sollte möglichst hoch sein, ideal: 240–300 dpi/ppi.
✅ Tipp: Erstelle dein Bild am besten direkt in dem Format, in dem du später drucken möchtest.
7. Papier einlegen & drucken
Lege das passende Papier in den Drucker – und starte den Druck!
8. Papierwahl (Tipp)
Ich habe mir ein Probepack von Hahnemühle bestellt und jedes Motiv auf den verschiedenen Papiersorten ausgedruckt.
Bei Tageslicht habe ich verglichen – mein Favorit:
Photo Rag Satin → tolle Ergebnisse bei Schwarzweiß- & Farbdrucken!