Warum ich Shutter – Camera Remote liebe
Wenn du wie ich gerne mit der Kamera unterwegs bist, aber keinen Bock auf zehn Kilo Zubehör im Rucksack hast, dann wird’s jetzt spannend. Ich stelle dir eine meiner meistgenutzten Apps vor:

Shutter – Camera Remote. Zugegeben, sie kostet etwas mehr als ein Cappuccino, aber sie spart dafür auch mindestens zwei Kilo Ausrüstung und eine Menge Nerven. Ich benutze sie mit meiner Sony A7 IV und der FX30 – und will sie ehrlich gesagt nicht mehr missen.
Warum ich mir die App gekauft habe
Shutter ist keine kostenlose App. Man hat die Wahl: monatlich, jährlich oder lebenslang.
Ich hab mir gedacht: Wenn schon, denn schon – und die lebenslange Lizenz für ca. 70 € gekauft. Warum?

Weil ich sie statt eines Fernauslösers und externen Monitors verwende. Und mein iPhone hab ich eh immer dabei. Mit der App wird es zum Monitor mit Zebra, Focus Peaking, Histogramm & Co. – also all dem, was sonst nur bei teurem Zubehör zu finden ist. Ach ja, und man spart sich zusätzlich noch Akkus, Kabelsalat und schlechte Laune.
Setup: Einfach, leicht, smart
Ich habe mein iPhone über eine kompakte Halterung von SmallRig befestigt. Das Setup ist leicht, stabil und rucksackfreundlich. Die Verbindung zur Kamera klappt kabellos oder per USB.
Kabellos nutze ich fast immer – selbst beim Filmen. Die Latenz ist angenehm niedrig und reicht mir für meine Arbeit völlig aus. Per USB gibt’s natürlich nochmal einen Ticken mehr Stabilität, aber für unterwegs ist drahtlos einfach praktischer.
Funktionen, die sich wirklich lohnen

Hier wird’s spannend für alle, die gerne filmen oder auch mal allein unterwegs sind:
- Live-View mit Fokus-Peaking, Histogramm & Zebra (ja, wirklich – auf dem iPhone!)
- Touch-Fokus auf dem Smartphone
- Intervallaufnahmen & Belichtungsreihen
- Fokus-Bracketing – super für Makros
- Apple Watch Unterstützung – perfekt, wenn ich selbst vor der Kamera stehe
- Videoaufnahme & Zoomsteuerung (mit motorisierten Objektiven)
- Kompositionshilfen wie Raster & Seitenverhältnisse
- Selbstauslöser & BULB-Modus für Langzeitbelichtungen
Für mich ist das der perfekte mobile Kameraassistent – ohne zusätzliches Equipment und mit einem intuitiven Interface.
Für wen lohnt sich die App?
Wenn du eine Sony, Canon oder Fujifilm-Kamera besitzt (am besten checkst du auf der Website, ob deine unterstützt wird) und gerne allein filmst oder fotografierst, dann ist diese App Gold wert.
Gerade wenn du:
- als Content Creator unterwegs bist
- gerne leicht reisen willst
- YouTube-Videos drehst, dich aber nicht in Technik vergraben willst
- oder einfach mehr Kontrolle übers Bild haben möchtest
… dann ist Shutter eine Top-Wahl. Es ist so, als hätte deine Kamera plötzlich einen Touchscreen-Monitor mit Profi-Funktionen bekommen – und zwar auf deinem Handy.
Fazit: Einmal gekauft, ständig im Einsatz

Klar, 70 € sind eine Ansage für eine App. Aber ganz ehrlich? Mein externer Monitor hat das Doppelte gekostet – ohne Akku. Der Fernauslöser nochmal extra. Und der Spaß, mit dem iPhone alles in einem Gerät zu haben, ist unbezahlbar. Ich spare Platz, Gewicht und vor allem: Zeit.
Und das Beste: Ich kann mit einem Fingertipp filmen, fokussieren, Einstellungen ändern – sogar, wenn ich zehn Meter entfernt sitze. Das ist Freiheit.