Zum Inhalt springen

Warum selbst drucken? 

Canon-Pixma-Pro-200-aufsicht

Warum ich meine Fotos jetzt selbst drucke – Mein Erfahrungsbericht mit dem Canon PIXMA PRO-200 

Als Fotograf ist es mir wichtig, die volle Kontrolle über den gesamten kreativen Prozess zu haben – von der Bildkomposition bis zum fertigen Werk. Lange habe ich meine Fotos digital präsentiert, doch der Wunsch, meine Arbeiten auch in gedruckter Form zu sehen, wurde immer stärker. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für den Canon PIXMA PRO-200 entschieden – einen professionellen A3+ Farbdrucker, der speziell für Fotograf*innen entwickelt wurde. 

Und ich kann heute schon sagen: Das war die richtige Entscheidung. 

Warum selbst drucken? 

Fotos wirken auf Papier einfach anders. Tiefer, echter, greifbarer. Vor allem, wenn man selbst entscheiden kann, welches Papier man verwendet und wie das Bild genau aussehen soll. Professionelle Labore bieten zwar gute Qualität – aber es fehlt die unmittelbare Kontrolle über Farben, Helligkeit und Details. Jedes Bild wird dort zum Standardprodukt. 

Mit dem eigenen Drucker bestimme ich selbst: 

  • Welches Papier passt zu welchem Motiv? 
  • Möchte ich einen matten FineArt-Look oder brillante Farben auf Hochglanzpapier? 
  • Wie wirkt das Bild in verschiedenen Größen? 

Das alles kann ich jetzt ganz in Ruhe bei mir zu Hause austesten. Und das Ergebnis spricht für sich. 

Der Canon PIXMA PRO-200 – kompakt, präzise und farbstark 

Der PIXMA PRO-200 ist ein Farbdrucker mit 8 farbstoffbasierten Tinten, der auf brillante, lebendige Drucke ausgelegt ist. Im Gegensatz zu pigmentierten Tinten, wie sie viele Fine-Art-Drucker verwenden, trocknet Farbstofftinte nicht so schnell ein. Das bedeutet: weniger Wartung, kein Verstopfen des Druckkopfes, auch wenn er mal ein paar Wochen nicht genutzt wird. Ein echter Pluspunkt für mich. 

Hier ein paar technische Highlights: 

  • Druckgröße bis A3+ (33 x 48 cm) – ideal für beeindruckende Wandbilder 
  • 8 separate ChromaLife100+ Tinten – für sattere Farben und feinere Farbübergänge 
  • 3.0-Zoll-Farbdisplay – einfache Bedienung direkt am Gerät 
  • Randloser Druck – perfekt für Präsentationen ohne Passepartout 
  • Papierzuführung von hinten & manuelle Zufuhr – kompatibel mit verschiedensten Papieren, auch dickerem FineArt-Papier 

Ich nutze derzeit hochwertige Papiere von Hahnemühle und Canon selbst. Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich ein und dasselbe Foto auf verschiedenen Papieren wirkt. 

Fazit – Selbst drucken ist Freiheit 

Für mich bedeutet der eigene Fotodruck mehr als nur Bequemlichkeit. Es ist ein kreativer Prozess, der meine Arbeit als Fotograf erweitert. Ich sehe meine Bilder nicht nur auf einem leuchtenden Bildschirm, sondern halte sie in der Hand, spüre die Haptik des Papiers, entdecke neue Facetten meiner eigenen Arbeit. 

Natürlich braucht es ein wenig Einarbeitung, vor allem was Farbmanagement und ICC-Profile betrifft – aber genau das macht es so spannend. Ich kann nur empfehlen, es selbst auszuprobieren. Der Canon PIXMA PRO-200 ist dafür der ideale Einstieg in die Welt hochwertiger Fine Art Prints. 

Druck-Checkliste als PDF zum kostenlosen Download
Du möchtest deine Fotos auch selbst drucken und suchst nach einem zuverlässigen Einstieg in die Welt hochwertiger Prints? 

Dann schau dir den Canon PIXMA PRO-200 hier an: 

Dieser Link ist ein Affiliate-Link: Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.

Für dich bleibt der Preis gleich. So unterstützt du meine Arbeit und ermöglichst weitere hilfreiche Beiträge.